An deinem Profil erkennen zukünftige Kunden, warum sie bei dir kaufen sollten. Es enthält zentrale Informationen über deine Person und dein Angebot. Dabei ist entscheidend, dass deine Kunden genau das erfahren, was sie interessiert. Dementsprechend soll das Profil nicht aus deiner eigenen Perspektive, sondern aus der Sicht der Kunden erstellt werden.
Was macht dich aus?
Was kannst du gut? Was unterscheidet dich und dein Angebot von anderen? Was ist der Nutzen für die Kunden? Das sind die wesentlichen Informationen, die dein Profil enthalten sollte. Dabei können persönliche und berufliche Qualitäten und Qualifikationen eine Rolle spielen, aber auch deine Leidenschaften, deine Vision und Mission, bis hin zum Purpose. Du kannst Erfahrungen aufzeigen, Stärken und Talente betonen oder einfach die Einzigartigkeit deines Angebots illustrieren.
Frag dich selbst und andere
Es kann hilfreich sein, deine Zielgruppe zu beschreiben oder Referenzen von zufriedenen Kunden zu benennen. Auch deine Qualitätsansprüche, deine Arbeitsweise oder die Preise deiner Angebote sind möglicherweise attraktiv für bestimmte Interessenten. Stell dir immer die Frage: Was brauchen meine Kunden, um sich für mich und mein Angebot zu entscheiden? Wenn dir dazu nichts einfällt, dann frag die Kunden selbst: Warum haben Sie sich für mich entschieden / Was brauchen Sie, um sich für mich zu entscheiden?
Deine Zielgruppe
Sogar die Kunden selbst sind Teil deines Profils: Wer kommt zu dir? Sind es Privatpersonen oder Geschäftsleute, sind es Frauen oder Männer, welches Alter haben sie, welches Einkommen, welche Interessen und Bedürfnisse? Je klarer du das benennen kannst, umso mehr fühlt sich genau diese Zielgruppe auch angesprochen. Für ganz bestimmte Menschen ist dein Profil magnetisch, weil du für sie einen großen Nutzen bietest. Genau für diese Menschen solltest du dein Profil erstellen und regelmäßig schärfen.